Hier finden Sie die zentralen Begriffe der Elektroinstallation verständlich erklärt.
Es gibt 16 Einträge in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben D beginnen.
DIN VDE
Bezeichnung einer VDE.Bestimmung, welche gleichzeitig den Rang einer DIN- Norm hat, z.B. DIN VDE 0100
DIN VDE 0293
Aderkennzeichnung von Starkstromkabeln und isolierten Starkstromleitungen mit nennspannung bis 1000V.
Dosenklemme
Schraubklemme mit nur einer Klemmschraube zum Verbinden mehrerer Aderenden in Abzweigdosen.
Drehstrom
Drehstrom ist das System von drei separaten Wechselspannungen gleicher Spannung und Frequenz, die im gleichen Generator erzeugt werden. Die Spannungen unterscheiden sich dadurch, daß jede gegenüber der anderen einengleichen zeitlichen Versatz hat. Jeder der drei Spannungen, auch Phasen genannt, kann zusammen mit dem allen gemeinsamen Neutralleiter einen eigenen Stromkreis bilden. In der Haus-Elektroinstallation hat jede Ader eine Spannung von 230 Volt gegen Erde gemessen. Zwischen den Phasen gemessen beträgt die Spannung wegen der Phasenverschiebung 400 Volt.
Drehstrom im Haushalt
Fast jeder Haushalt hat heute eunen Drehstromanschluß. Jede der drei Phasen des Drehstroms kann zusammen mit dem neutralleiter einen 230-V Wechselstromkreis bilden, an denen sich dann Steckdosen oder Lampen anschließen lassen. Im Haushalt werden die drei Außenleiter einfach verschiedenen Teilen der Wohnung zugeordnet. Damit soll die mögliche gleichmäßige Aufteilung der Belastung auf die drei Außenleiter erzielt werden. Echte Drehstromverbraucher gibt es im Haushalt meist keine. Ein echter Drehstromverbraucher ist z.B. der Motor einer größeren Maschine, etwa einer Kreissäge, der die drei phasenverschobenen Spannungen zwingend zur Funktion benötigt. Sich also bei nur einer oder zwei Phasen erst gar nicht drehen würde. Große Stromverbraucher im Haushalt werden in der Regel über eine einzelne abgesicherte Drehstromleitung angeschlossen. Zu diesen Geräten zählt z.B. der Elektroherd oder Durchlauferhitzer. Diese Geräte sind jedoch keine Drehstromverbraucher. Sie könnten genauso gut an eine 3-adrige Wechseltromleitung mit Schutzleiter angeschlossen werden. Die elektrische Leistung der Geräte ist jedoch so groß, daß man sie auf drei Phasen aufteilen muß, im mit denen in Häusern und Wohnungen üblichen Leitungsquerschnitten auszukommen.
Drehstrom-Verbraucher
Stromverbraucher, der an alle drei Phasen sowie den Neutralleiter angeschlossen wird. Echte Drehstromverbraucher funktionieren nur, wenn sie wirklich an drei zeitversetze Spannungen angeschlossen werden. Nur dann können die Spannungen ein Drehfeld bilden. Solche Verbraucher sind Drehstrommotoren. Dagegen sind unechte Drehstromverbraucher solche, die nur aus mehreren Wechselstromverbrauchern kombiniert sind und sich daher auch an einer Ohase betreiben lassen. Wie z.B. der Elektroherd.