Der Bausatzrechner und sein Einsatzzweck
Kein Bauvorhaben ist wie das andere, jede Haus Elektroinstallation ist anders. Unser Bausatzrechner erfasst daher auf Wunsch Ihre individuellen Projektdaten und berechnet daraus ein genau passendes individuelles Angebot.
Der Bausatzrechner und seine Bedienung
Nach dem Aufruf unseres Bausatzrechners erscheint zunächst unser Bausatzassistent. Er hilft Ihnen bei der Bestimmung der Eckdaten Ihres Installationsprojektes. Wählen Sie zunächst Ihr Bauvorhaben aus. Entscheiden Sie sich zwischen Einfamilienhaus, Einfamilienhaus plus Einliegerwohnung, Etagen-/Dach-/Einliegerwohnung und Mehrfamilienhaus. In Abhängigkeit vom Umfang Ihres Projektes erfasst der Assistent auf einer zweiten Seite Details Ihres Vorhabens. Hier geben Sie bitte u.a. die Größe der Wohnfläche, die Art der Bausubstanz und die Form der Brauchwassererwärmung an.
Nach Anklicken des Buttons „Bausatz jetzt berechnen!“ werden Ihnen die für Ihr Bauvorhaben erforderlichen Elektroinstallationsmaterialien und Mengen in einer bebilderten Zusammenstellung vorgeschlagen. Diese Vorschlagswerte basieren auf statistischen Werten der VDE-Norm. Sie können im Bausatzrechner jederzeit von Ihnen individuell abgeändert werden. Ebenso lassen sich hier die Auswahl des Zählerschrankfabrikates und des Schalterprogrammes individuell bestimmen.
Der Bausatzrechner und Ihre Angebotsdaten
Über den Angebotsmanager lässt sich Ihr Angebot als PDF abrufen. Dies ist optimal zum Lesen, Speichern und Ausdrucken geeignet. Alternativ verschickt unser Bausatzrechner Ihr Angebot an Ihre E-Mail-Adresse.
Nach Eingabe Ihrer Rechnungsdaten und der Angabe Ihrer Bauanschrift, die wir für die Zuordnung zu Ihrem EVU brauchen, können Sie den im Bausatzrechner kalkulierten Elektro Selbstbausatz online bestellen.